Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

tavionyrtheus

Pinkertweg 40
22113 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 171 532 0560
E-Mail: info@tavionyrtheus.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse. Wir nehmen Datenschutzanfragen sehr ernst und bearbeiten diese in der Regel binnen 72 Stunden nach Eingang.

2. Arten der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website zur activity-based budgeting Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung und verfügbare Plugins

Daten bei der Nutzung unserer Budgetierungstools:

  • Eingaben zu Budgetplanungen und finanziellen Zielsetzungen
  • Nutzungsstatistiken der verschiedenen Funktionen
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen
  • Zeitstempel der Aktivitäten und Sitzungsdaten

Ihre Budgetdaten werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser gespeichert oder auf deutschen Servern verarbeitet. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre konkreten Finanzinformationen, es sei denn, Sie teilen diese explizit mit uns.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns explizit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Nutzung bestimmter Premium-Features.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob diese verhältnismäßig ist und Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie können jederzeit Auskunft über die konkreten Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Dies gilt auch für Ihre Budgeteinstellungen und Präferenzen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und zeitnah.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Budgetdaten und Einstellungen können Sie in einem strukturierten Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, soweit sie auf berechtigtem Interesse beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien:

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionalitäts-Cookies:

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie beispielsweise Sprachauswahl, Budgetkategorien oder Design-Präferenzen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Analyse-Cookies:

Sofern Sie einwilligen, verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert erhoben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

6. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, IT-Support und andere Auftragsverarbeiter, die uns bei der technischen Bereitstellung unterstützen
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte bei rechtlichen Anforderungen
  • Externe Analysetools: Nur mit Ihrer Einwilligung und ausschließlich in anonymisierter Form
  • Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Services für die sichere Abwicklung von Transaktionen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu verarbeiten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und stellen sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen eingehalten werden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Sichere Authentifizierungsverfahren und Zugangskontrollen

Organisatorische Maßnahmen:

  • Strenge Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Sollten Sie einen Sicherheitsvorfall bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Technische Logdaten: Werden nach 7 Tagen anonymisiert und nach 13 Monaten vollständig gelöscht
  • Budgetdaten und Nutzerpräferenzen: Solange Sie unseren Service aktiv nutzen, maximal jedoch 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Vertragsrelevante Daten: Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandsanbietern
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)

Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Verarbeitungsprozessen. Sie können jederzeit eine Kopie der Garantien anfordern, die wir für internationale Transfers vereinbart haben.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • Prominente Hinweise auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigungen an registrierte Nutzer
  • Anpassung des Datums der letzten Aktualisierung
  • Detaillierte Auflistung der vorgenommenen Änderungen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Ihre erneute Einwilligung einholen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne unter info@tavionyrtheus.com